Biokohle für die Landwirtschaft
Unsere Biokohle überzeugt mit maximaler Porosität, minimaler Restfeuchte und einem besonders hohen Kohlenstoffgehalt – ideal für den landwirtschaftlichen Einsatz. Ob als Futterkohle zur Förderung der Tiergesundheit, als Bodenkohle zur Ertragssteigerung und Bodenverbesserung oder zur Aufwertung von Gülle und Kompost: Unsere Biokohleprodukte unterstützen gesunde Tiere, fruchtbare Böden und geschlossene Nährstoffkreisläufe.
Bodenkohle
Fruchtbare Böden und starke Ernten.
Biokohle bringt Nährstoffe in Balance, verbessert die Bodenstruktur, hält Wasser dort, wo es gebraucht wird, und stärkt die Resilienz Ihrer Flächen gegenüber Trockenheit und Erosion – für eine nachhaltige, effiziente und zukunftsorientierte Landwirtschaft.
Grüne Energie
CO₂-neutral. Zukunftsfähig.
Unsere Technologie ermöglicht die nachhaltige Erzeugung von Wärme und Strom – klimafreundlich, dezentral und wirtschaftlich sinnvoll. Durch die intelligente Nutzung von Ressourcen entstehen gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen und Kommunen.
Biokohle für Geflügel
Mehr Ertrag und gesündere Tiere.
Biokohle überzeugt in der Geflügelhaltung vom Familienbetrieb bis zum gewerblichen Stall – als Futterzusatz und Einstreukohle. Sie verbessert Futterverwertung, senkt den Krankheitsdruck und steigert Vitalität, Wachstum und Legeleistung spürbar. Masthähnchen erreichen bis zu 9 % mehr Endgewicht, Eier werden schwerer, schalenstabiler und nährstoffreicher.
Biokohle für Rinder
Mehr Ertrag und gesündere Tiere.
Pflanzenkohle bringt spürbare Vorteile in Rindermast und Milchviehhaltung – von höheren täglichen Zunahmen bis zu gesünderer, hochwertigerer Milch. Sie verbessert Futterverwertung, reduziert Stress, stabilisiert Verdauung und senkt Tierarztkosten deutlich. Gleichzeitig optimiert sie Silage, Gülle und Stallklima – mit weniger Geruch, Keimen und Emissionen.
Biokohle für Schweine
Mehr Ertrag und gesündere Tiere
Futterkohle steigert tägliche Zunahmen und ersetzt Antibiotika ohne Nebenwirkungen. Sie verbessert Fleischqualität, Tiergesundheit und Stallklima, reduziert Geruch und Ammoniak um bis zu 89 % und macht Gülle nährstoffreicher.